Eines der folgenden sechs Bilder ist nicht durch künstliche Intelligenz entstanden. Welches?
Um Ihnen eine bessere Entscheidung zu ermöglichen stelle ich sie noch einmal einzeln vor:
1.
2.
3.
4.
5.
6.
Ich hoffe nun, daß Sie auf die Nummer 2 getippt haben, ansonsten müsst ich an Ihrem Kunstverstand zweifeln. Dennoch liegen Sie falsch. Alle diese Bilder sind vollständig durch künstliche Intelligenz erstellt. Genauer von Midjourney. Der Prompt war bei allen derselbe: „A Viking“. Nicht mehr.
Derzeit beschweren sich die einen über KI-Slop, die anderen tauschen langwierige Prompts aus, welche die KI irgendwie dazu bewegen sollen, das gewünschte Ergebnis zu liefern. Meine eigene Erfahrung mit diesem Werkzeug ist, daß es eben kein Werkzeug ist. KI Bildgeneration ist selbst der Künstler und ob Slop oder nicht, wie jeden Künstler kann man ihr nur grob sein Vorstellungen schildern und muß sie dann selber machen lassen. Tatsächlich nutze ich KI als eine Art Kunstbasar, bei dem man durch die Auslagen schlendert, sehr viel Müll und Kitsch findet, aber eben auch das ein oder andere Juwel.
Wie eben diesen Wikinger. Entstanden ist er an einem Abend aus Langeweile. Ich habe auch nicht lange gebraucht um ihn zu bekommen, Zwei Durchläufe insgesamt. Es ha tmir so gut gefallen, daß ich es als Bildschimrhintergrund verwenden wollte, nur hat es dafür das falsche Format. Nun erlaubt Midjourney, ein bereits erstelltes Bild zu variieren. Also auf „variieren“ geklickt und das Format 16:9 angegeben. Das waren die Ergebnisse:
A.
B.
C.
D.
Zum Vergleich hier noch einmal das Original und man wird feststellen, daß keine der Variationen an diese Komposition aus Eis und Eisen herankommt, die eine ganz bestimmte Idee von einem Wikinger darstellt, die uns auf welchen Transistorwindungen auch immer, die vertraute Fremdheit und fremde Vertrautheit des vorchristlichen Germanentums vor Augen führt:
Eine Erfahrung, die ich hier nicht zum ersten Mal mache ist, daß wenn man in auf dem KI-Kunstbasar ein gutes Bild gefunden hat, dieses nur verschlimmbessern lassen kann. Das gelungene KI-Kunstwerk ist ein Original. Es ist mit viel geringerem Aufwand hergestellt, als ein menschliches Kunstwerk, es ist also massenproduzierbar, aber die Aura des Kunstwerkes ist nur als Kopie, nicht als Variation massenreproduzierbar. Vor allem aber ist KI eben kein Werkzeug für den Künstler, wenn es denn Kunst erstellen soll. Wenn die KI Kunst machen soll, dann muß sie selbst der Künstler sein.
Man vergleiche einmal diesen Wikinger, der aus einem Prompt mit zwei Worten entstanden ist, mit allem, was der bekennende KI-Künstler Shad M. Brooks hervorbringt, der dem Computer sogar vorzeichnet, was er haben will, seine Bilder nachbearbeitet und einen beträchtlichen Aufwand darin investiert, dem Algorithmus seine menschliche Vision aufzuzwingen. Und dennoch, oder gerade deswegen nur Slop bekommt.
Daß der Computer diese Freiheit benötigt um etwas von Wert zu erschaffen, wird in seiner Tragweite bisher kaum überdacht, geschweige denn begriffen. Ich bin alles andere, als ein KI-Experte, aber ich habe die Vermutung, daß das für alles gelten wird, was diese Technologie je aus eigener Kraft schaffen wird, auch die LLMs, wenn sie je über eine verbesserte Form der Suchmaschine hinausgehen sollten.
Ich wünschte, es wäre wirklich ein nicht-Ki Bild dabei gewesen. Ja, Bild Nr. 2 sieht auf den ersten Blick, aber auch nur auf den, am "coolsten" aus. Beim genaueren Hinsehen entdeckt man aber deutliche ki-Artefakte und es hat auch keine Tiefe.